Das Netzwerk Kinderschutz Teltow-Fläming bietet allen Fachkräften, die mit Kindern- und Jugendlichen im Landkreis arbeiten und Mitglied im Netzwerk Kinderschutz sind, kostenfreie Fortbildungsveranstaltungen zum Thema Kinderschutz an.
Ehrenamtliche Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten können, sofern noch freie Plätze vorhanden sind, ebenfalls an den Fortbildungsangeboten teilnehmen.
Weiterhin besteht die Möglichkeit für Tagespflegepersonen, Fachkräften in Kindertagesstätten, ambulanten oder stationären Hilfen der Jugendhilfe, auch für Schulen, Mitarbeiter in den Kinderkliniken oder niedergelassene Mediziner, für alle mit Kinder hauptamtlich Tätige die Möglichkeit zur individuellen Beratung und Inhouse-Fortbildung nach Vereinbarung.
Für alle Angebote ist eine Anmeldung bei der Kinderschutzkoordination nötig.
Fortbildungen im Bereich der Frühen Hilfen liegen in der Zuständigkeit der Koordinatorin Frühe Hilfen.
Das Netzwerk Kinderschutz Teltow-Fläming bietet Möglichkeiten zum Austausch, zur Information und zur gemeinsamen Beratung für die Netzwerkpartner*innen in folgenden Gremien:
Aktuelle Termine der Gremien sind auf den jeweiligen Seiten eingestellt.
Regionalkonferenzen Kinderschutz 2025
Treffen der Regionen des Netzwerkes Kinderschutz im Format "Miteinander leben, miteinander reden!" voraussichtlich:
Sofern keine Haushaltssperre oder andere Hinderungsgründe bestehen!
Steuerungsgruppe Kinderschutz (SG KS)
jeweils von 13.30-15.30 Uhr in Raum B2-1-11 in der Kreisverwaltung in Luckenwalde
Arbeitskreis insoweit erfahrene Fachkräfte (AK ieFk)
jeweils von 13-16 Uhr bei verschiedenen Trägern
Arbeitskreis Kinderschutz (AK KS)
Termine offen, nach Bedarf, Anfrage an Fr. Becker-Heinrich
Die regulär zweijährlich stattfindenden Kinderschutzfachtage legen gegenüber der Kommunalpolitik Rechenschaft ab und setzen neue Impulse für die Praxis.
Die Fachtage werden gemeinsam von den Mitgliedern des Netzwerkes Kinderschutz vorbereitet und mit weiteren Partnern durchgeführt.
Thema: Kinderschutz in Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule
Kinderschutz in der Schule Präsentation Fr. Pryzbilla
Kinderschutz in Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule Präsentation Hr. Reime
Verfahrensablauf KWG Vorstellung Frau Nurr
KS-Rückmeldebogen JA gem. §4 Abs. 4 KKG
insoweit erfahrene Fachkraft(ieFk) Information Frau Becker-Heinrich
Thema: Häusliche Gewalt – Miterlebende Kinder und Jugendliche
AG 2 - Häusliche Gewalt - ein Thema für die Kita (Jörg Maywald)
AG 3 - Häusliche Gewalt – ein Thema für die Schule (Henrike Krüsmann)
AG 4 - Mütter und Kinder im Kontext von häuslicher Gewalt, Migration und Flucht (Dr. Nadja Lehmann)
AG 5 - Polizeilicher Opferschutz (Claudia Sponholz)
AG 6 - Juristische Möglichkeiten (Wiebke Wildvang)
Thema: Gewalt – total normal im Jugendalltag?
Präsentation Kurzvortrag Gewalt
Thema: Kinderrechte
Dokumentation des 5. Fachtages Kinderschutz vom 22.11.2013
Broschüre zum Thema Kinderrechte
Stand der Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland - Jörg Maywald
Zum Stand der Umsetzung der Kinderrechte im Land Brandenburg - Hans Leitner
Informationen, Materialien, Institutionen und Linktipps zum Thema Kinderrechte
Film des Teltow-Kanals zum 5. Fachtag Kinderschutz (YouTube)
Thema: Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes
Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG)
Bundeskinderschutzgesetz - Neue Anforderungen für die Arbeit in der Jugendhilfe
Präventiver Kinderschutz in stationären Einrichtungen der Kinder und Jugendhilfe
Mitteilungsbogen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Thema: Schutzauftrag in Kindertagesstätten
Bilanz der Arbeit im Netzwerk Kinderschutz
Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG)
Thema: Schutzauftrag trifft Praxis
Qualifizierung von Kinderschutzfachkräften (insofern erfahrene Fachkraft nach §8a, 2 SGB VIII)
Kinderschutz als staatlicher Auftrag und Entwicklungen im Land Brandenburg
Workshop 1 - "Insoweit erfahrene Fachkraft"
Workshop 2 - Polizei - Jugendhilfe
Workshop 3 - Schule- Jugendhilfe
Thema: Weiterentwicklung des Kinderschutzes im Landkreis Teltow-Fläming - Auftaktveranstaltung zur Bildung von Regionalgruppen.
Landkreis Teltow-Fläming
Jugendamt, Kinderschutzkoordination
Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde
www.teltow-flaeming.de
☎ 03371 608 3520 (Di - Do)
🖷 03371 608 9005
h.becker-heinrich@teltow-flaeming.de
i. V. Heike Becker-Heinrich
☎ 03371 608 3520 (Di - Do)
🖷 03371 608 9005
familienfoerderung@teltow-flaeming.de
Kontaktaufnahme bitte vorrangig per E-Mail
0800 45 67 809

Mitteilung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Anlage 1 zur Mitteilung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung